27. 9. 2022

Freiwillige greifen dem Moor Kleinen Au unter die Arme

Helfer aus ganz Bayern werkeln bei zwei Aktionstagen im Nationalpark Bayerischer Wald Dutzende Freiwillige halfen diesen Sommer der Entwässerung des Moores Kleine Au bei Altschönau entgegen […]
8. 7. 2022

Leben für Moore: Geführte grenzüberschreitende Wanderungen

Im Rahmen des LIFE for MIRES-Projekts bietet der BUND Bayern (BN) am 17. und 24. Juli 2022 zwei grenzüberschreitende, geführte Wanderungen mit dem Wildbiologen und Landschaftskenner […]
26. 10. 2021

Natura2000-Staffellauf machte halt in Haidmühle

„Woidboyz“ besichtigen LIFE for MIRES-Projektflächen am Grünen Band Am 9.10.2021 fand die 4. Etappe des Natura2000-Staffellaufs von Frauenberg durch Haidmühle nach Bischofsreut statt. Die aus dem […]
2. 8. 2021

Seltene Art auf LIFE for MIRES-Projektfläche nachgewiesen

Grünes Band Tschechien-Bayern: Grenzübergreifender Lebensraumverbund für den Hochmoorlaufkäfer Der Hochmoorlaufkäfer (Carabus menetriesi pacholei) ist eine sogenannte „prioritäre Art“ der Natura 2000-Richtlinie der EU. Diese Arten sind […]
23. 11. 2020

Kleine Maus, große Aufgaben

Perfekt angepasst an das Leben im Moor: Zoologische Rarität tappt auf den bayerischen LIFE for MIRES-Projektflächen in die (Foto-)Falle Mit nur drei bekannten Vorkommen (Schleswig-Holstein, Bayerischer […]
20. 9. 2020

Im Nationalpark Bayerischer Wald werden die diesjährigen Vegetationsaufnahmen durchgeführt

Es gibt 6 Projekt-Standorte im Nationalpark Bayerischer Wald. Diese wurden bereits in den letzten Jahren oder wie der Große Filz bei Riedlhütte auch schon vor längerer […]
3. 8. 2020

Day for Mires am Gayerruck (Weitfäller Filz)

Day for Mires am Gayerruck (Weitfäller Filz) am 30. 8. 2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz Trinkwassertalsperre Gayerruck ist eines der […]
28. 5. 2020

Exkursionsprogramm 2020 für Haidmühle und Philippsreut

Neues LIFE for MIRES-Exkursionsprogramm 2020 für Haidmühle und Philippsreut Auch in diesem Jahr bietet sich die Gelegenheit bei Exkursionen mit Karel Kleijn, LIFE for MIRES-Projektmitarbeiter des […]
16. 10. 2019

Internationales Jugend-Work-Camp

Bäume fällen für den Moor- und Klimaschutz?                       – Internationales Jugend-Work-Camp hilft Quellmoor zu renaturieren   Vom 17. bis 20. September 2019 waren auf der LIFE […]
6. 5. 2019

Über das Projekt in der bayerischen Zeitschrift ANLiegen Natur

Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege hat einen Artikel unserer Kollegen vom BUND Naturschutz in Bayern, e.V. herausgegeben. Vorgestellt wird das Projekt LIFE for MIRES, […]