Leben für Moore: Geführte grenzüberschreitende Wanderungen
8. 7. 2022
Freiwillige greifen dem Moor Kleinen Au unter die Arme
27. 9. 2022

Letzen Samstag nahm das Team von Life for Mires (zusammen mit unseren Partnern der Südböhmischen Universität Budweis in České Budějovice) am Tag des Nationalparks Šumava teil. Wir stellten das Life for Mires Projekt vor, seine Hauptziele und die neuesten Erfolge. Zuzana Urbanová und Tomáš Picek von der naturwissenschaftlichen Fakultät brachten dafür einige Torfproben aus unberührten Mooren, aber auch welche die von Entwässerung betroffen waren, mit. Daran konnten wir anschaulich zeigen, wie sich die Eigenschaften von Torf durch die langfristige Absenkung des Wasserspiegels verändern. Sie repräsentierten dazu auch mehrere Arten an Shpagnum Moosen (Torfmoosen) und verschiedene Typen von (Torf-)Böden.

Ein Highlight war unser Flussbett-Model. Dank des LIFE-Programms konnten wir vier solcher Modelle zur Verfügung stellen. Sie werden von unseren Zentren ökologischer Bildung genutzt um Bildungsprogramme über Wasser in der Landschaft zu unterstützen. In dem Model fließt Wasser über einen mit Sand gefüllten Edelstahltisch. Kinder (und natürlich auch Erwachsene) können so verschiedene Typen von Flussläufen modellieren, Erosion und Sedimentation beobachten und nicht zuletzt die Fließgeschwindigkeit messen.

Über den Tag hinweg haben wir viele Besucher an unserem Stand empfangen und viel positive Rückmeldungen bekommen. Die ganze Veranstaltung stand unter dem Motto des Jahrs der Feuchtgebiete 2022.