Der Umweltminister besuchte unsere Projektstandorte
8. 6. 2023
Vorreiterin für mehr Moorschutz auf EU-Ebene besucht Projekt LIFE for MIRES
7. 9. 2023

Der Hitze am Samstag dem 19.08.2023 zum Trotz, half ein Team aus 12 Freiwilligen das Weitfäller Filz an der deutsch-tschechischen Grenze zu renaturieren. Das Hochmoor gehört zu den größten und wichtigsten Moorkomplex im Böhmerwald und wurde in der Vergangenheit zur Sicherung des Eisernen Vorhangs entwässert. Bereits in den letzten Jahren wurde das Moor im Rahmen des Projektes, durch verschließen der Entwässerungsgräben mit Spundwänden, renaturiert. Zum dauerhaften Bestehen und um den Staueffekt der Wände zu erhalten, wurde diese von den Freieilligen mit Torf abgedichtet und mit Torfmoos aus dem angrenzenden Niedermoorkomplex bepflanzt.

Nach der anstrengenden Arbeit im Weitfäller Filz führt uns dann noch eine Exkursion zu einem 2008 renaturierten Moor. Der Weg leitete uns quer durch den Wald und über Totholzflächen, wurde aber mit einer schönen Aussicht auf die Nationalparke aus dem Moor heraus belohnt.