7. 9. 2023

Vorreiterin für mehr Moorschutz auf EU-Ebene besucht Projekt LIFE for MIRES

22.08.2023: Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorreiterin für mehr Moorschutz auf EU-Ebene, besuchte im Rahmen ihrer Sommertour mehrere LIFE for MIRES-Projektflächen. Nachdem die EU-Kommission […]
22. 8. 2023

Freiwillige halfen dem Weitfäller Filz

Der Hitze am Samstag dem 19.08.2023 zum Trotz, half ein Team aus 12 Freiwilligen das Weitfäller Filz an der deutsch-tschechischen Grenze zu renaturieren. Das Hochmoor gehört […]
8. 6. 2023

Der Umweltminister besuchte unsere Projektstandorte

Teil des Programms des Umweltministers Petr Hladík im Böhmerwald war ein Besuch des Projektstandortes Dobrovodské louky, wo wir im letzten und vorletzten Jahr drei Bäche auf […]
5. 12. 2022

Vielen Dank an unsere Freiwilligen

Heute feiern wir den Internationalen Tag der Freiwilligen. Mit diesem Beitrag möchten wir allen Menschen danken, die uns bisher bei der Renaturierung der Feuchtgebiete im Nationalpark […]
27. 9. 2022

Freiwillige greifen dem Moor Kleinen Au unter die Arme

Helfer aus ganz Bayern werkeln bei zwei Aktionstagen im Nationalpark Bayerischer Wald Dutzende Freiwillige halfen diesen Sommer der Entwässerung des Moores Kleine Au bei Altschönau entgegen […]
19. 7. 2022

Wir waren beim Tag des Nationalparks Šumava!

Letzen Samstag nahm das Team von Life for Mires (zusammen mit unseren Partnern der Südböhmischen Universität Budweis in České Budějovice) am Tag des Nationalparks Šumava teil. […]
8. 7. 2022

Leben für Moore: Geführte grenzüberschreitende Wanderungen

Im Rahmen des LIFE for MIRES-Projekts bietet der BUND Bayern (BN) am 17. und 24. Juli 2022 zwei grenzüberschreitende, geführte Wanderungen mit dem Wildbiologen und Landschaftskenner […]
26. 10. 2021

Natura2000-Staffellauf machte halt in Haidmühle

„Woidboyz“ besichtigen LIFE for MIRES-Projektflächen am Grünen Band Am 9.10.2021 fand die 4. Etappe des Natura2000-Staffellaufs von Frauenberg durch Haidmühle nach Bischofsreut statt. Die aus dem […]
2. 8. 2021

Seltene Art auf LIFE for MIRES-Projektfläche nachgewiesen

Grünes Band Tschechien-Bayern: Grenzübergreifender Lebensraumverbund für den Hochmoorlaufkäfer Der Hochmoorlaufkäfer (Carabus menetriesi pacholei) ist eine sogenannte „prioritäre Art“ der Natura 2000-Richtlinie der EU. Diese Arten sind […]
25. 5. 2021

Zusammenarbeit mit Kollegen aus Forst und Wasserbau

Exkursion zu den renaturierten Quellgebieten Letzte Woche haben wir eine Exkursion zu den Renaturierungs-Standorten für eine Gruppe von Experten der tschechischen Staatsforsten durchgeführt. Förster, Wasserbauer und […]